AHA Peeling in Berlin
Mit Alpha-Hydroxysäuren-Peel zum ultimativen Anti-Aging-Effekt!
Mit Alpha-Hydroxysäuren-Peel zum ultimativen Anti-Aging-Effekt!
Haben Sie Probleme mit Hautunreinheiten, vergrößerten Poren oder einem fahlen Teint? AHA-Peelings könnten Ihre Lösung sein. Diese Pflegebehandlung nutzt Alpha-Hydroxysäuren, um abgestorbene Hautzellen zu entfernen und die Zellerneuerung zu stimulieren. Der Prozess verfeinert das Hautbild und sorgt für einen strahlenden, frischen Teint.
Hallo, mein Name ist Anja Reichardt. Ich bin Dermokosmetikerin, Skinprofilerin und Spezialistin für ganzheitliche Hautpflege.
In meinem Kosmetikinstitut in Berlin-Zehlendorf biete ich Ihnen eine breite Palette exklusiver Anti-Aging-Behandlungen an, die individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Zu meinen exklusiven Skincare Specials gehören auch AHA-Peelings, die als kosmetische Spezialbehandlungen optional zu meinen Behandlungspaketen gebucht werden können.
Als zertifizierte Chemical Peeling Fachkraft beherrsche ich die Anwendung von AHAs und bilde zudem andere Kosmetikerinnen in diesem Themenkomplex aus.
Wenn Sie mehr über das Thema AHA-Peeling erfahren möchten oder einen Behandlungstermin vereinbaren möchten, scrollen Sie bitte einfach nach unten. Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen!
Ihre Anja Reichardt
Haben Sie Fragen? Sprechen Sie mich an!
Skinprofiler – Institut für ganzheitliche Dermokosmetik, Inh. Anja Reichardt | Limastraße 2, 14163 Berlin | S-Bahn: S1 Mexikoplatz | U-Bahn: U3 Krumme Lanke | BUS: 118 Mexikoplatz | Tel: +49 30 809 079 86 | Mobil: +49 176 202 367 96 | Web: www.skinprofiler.de | E-Mail: info@skinprofiler.de
Alpha-Hydroxysäuren (AHAs) sind eine Gruppe von natürlichen und synthetischen Inhaltsstoffen, die in vielen Hautpflegeprodukten verwendet werden. Sie sind dafür bekannt, abgestorbene Hautzellen auf der Hautoberfläche zu lösen und so die darunter liegenden gesunden Zellen zu enthüllen. Zu den am häufigsten verwendeten AHAs gehören Glykolsäure, Milchsäure und Zitronensäure. Trotz des Namens, der auf natürliche Herkunft hindeuten könnte, ist die Quelle der AHAs in Kosmetika überwiegend synthetisch und stammt somit aus dem Labor. Diese Säuren können unter anderem die Hauterneuerung beschleunigen, die Elastizität der Haut verbessern und dazu beitragen, ein gleichmäßiges Hautbild und einen strahlenden Teint zu fördern.
Ein AHA-Peeling (auch bekannt als Fruchtsäurepeeling) ist eine Art von Hautbehandlung (chemisches Peeling), die Alpha-Hydroxysäuren verwendet, um abgestorbene Hautzellen und Hautschuppen zu entfernen und die Hauterneuerung zu fördern. Während des Peelings werden diese Säuren auf die Haut aufgetragen, um die oberste Schicht der Haut sanft abzutragen. Dies hat zur Folge, dass Poren verkleinert werden und die Haut ein frischeres, strahlenderes Aussehen erhält. AHA-Peelings können auch dazu beitragen, das Erscheinungsbild von feinen Linien und Falten zu reduzieren. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Haut nach einem AHA-Peeling empfindlicher auf Sonnenlicht reagieren kann und daher ein hoher Sonnenschutz empfohlen wird.
AHA-Peelings enthalten als Wirkstoff Alpha-Hydroxysäuren (Alpha-Hydroxy-Acids; AHAs). AHAs ist ein Sammelbegriff für die in Obst vorkommenden organischen Säuren. Es handelt sich dabei um Hydroxycarbonsäuren oder Dicarbonsäuren, die z.B. aus Zitronen, Weintrauben oder Äpfeln gewonnen oder synthetisch hergestellt werden. Sie sind wasserlöslich. Fruchtsäuren dringen in die oberste Hautschicht (Epidermis) ein. Sie vermindern die Adhäsion der Corneozyten und unterstützen die Zellabschilferung.
Gleichzeitig regt die Säure die Zellteilung an, wodurch die Haut zu einer schnelleren Regeneration veranlasst wird, Feuchtigkeit besser speichert und praller wird. Fältchen reduzieren sich. Fruchtsäuren wirken bereits in niedrigeren Konzentrationen wasserbindend und erhöhen den Feuchtigkeitsgehalt der Haut. Da ein Fruchtsäurepeeling die Haut von Hautschuppen befreit und somit empfindlich gegen UV-Strahlung macht, muss nach der Anwendung stets ein Lichtschutz aufgetragen werden. Unerwünschte Wirkungen (Reizung, Rötung, Brennen und Austrocknung der Haut) sind säure- und konzentrationsabhängig.
Es gibt verschiedene Arten von AHAs, die in Peelings verwendet werden. Hier sind einige davon:
Wichtig zu wissen: Bitte beachten Sie, dass persönliche Vorlieben für Lebensmittel nicht automatisch bedeuten, dass die entsprechenden Säuren für Ihre Hautpflege vorteilhaft sind. Zum Beispiel mögen Sie vielleicht Äpfel, aber das bedeutet nicht, dass Äpfelsäure in Ihrer Hautpflege bevorzugt werden sollte. Gleichzeitig müssen Sie sich bei einem Milchsäure-Peeling keine Sorgen über Laktoseintoleranz oder Milch-Unverträglichkeit machen. Die genannten Säuren haben nur den Namen, nicht die Eigenschaften der Lebensmittel. Daher empfehle ich Ihnen, eine Kosmetikerin zu konsultieren, um herauszufinden, welche Säure am besten für Ihre Haut geeignet ist – nicht für Ihren Geschmackssinn.
Ein AHA-Peeling, auch bekannt als Alpha-Hydroxy-Säure-Peeling, bietet zahlreiche Vorteile für die Haut. Es fördert die Zellerneuerung, indem es die natürliche Exfoliation bzw. das Abschälen von abgestorbenen Hautzellen verbessert. Dazu wird wohlgemerkt keine mechanische Reizung benötigt, was natürlich vorteilhaft für all jene ist, die mechnische Peelings nicht so gut vertragen.
AHA-Peelings können dazu beitragen, die Textur der Haut zu transformieren und sie glatter und heller erscheinen zu lassen. AHAs haben auch entzündungshemmende Eigenschaften, die die Durchblutung der Haut fördern können. Dies kann dazu beitragen, blasse, fahle Teints zu korrigieren. Darüber hinaus sind AHAs bekannt dafür, ein großartiges Mittel mit bewiesener Wirkung gegen Hyperpigmentierung, Altersflecken, ungleichmäßige Hauttextur und Narbenbildung zu sein. Die exfolierenden Eigenschaften von AHA-Peelings können dazu beitragen, das Erscheinungsbild von Altersflecken, Sonnenschäden und Hyperpigmentierung zu reduzieren, indem sie Schichten entfernen, die von überschüssigem Melanin betroffen sind. Für dehydrierte Haut können diese Säuren ebenfalls vorteilhaft sein, da sie natürlich hydratisierend wirken und den Zellumsatz erhöhen.
AHA-Peelings bieten eine Reihe von Vorteilen, die zur Verbesserung der Gesundheit und des Aussehens Ihrer Haut beitragen können:
Es ist jedoch zu beachten, dass AHA-Peelings die Haut empfindlicher gegenüber UV-Strahlung machen können, daher ist es wichtig, nach der Anwendung einen geeigneten Sonnenschutz in ausreichender Menge zu verwenden.
Ein Fruchtsäure-Peeling ist prinzipiell für Menschen jeden Alters und Geschlechts geeignet, es kann zur Behandlung sowie zur Prävention einer Vielzahl von Hautbedingungen verwendet werden. Von der Jugend bis ins hohe Alter können Fruchtsäurepeelings als vorbeugende Maßnahme gegen Hautalterung eingesetzt werden oder dazu beitragen, bereits vorhandene Alterserscheinungen zu mildern. Unabhängig vom Geschlecht können Fruchtsäurepeelings sowohl bei Männern als auch bei Frauen wirksam sein, um spezifische Hautbedürfnisse zu erfüllen und eine hervorragende Ergänzung zu einem bestehenden Hautpflegeprogramm zu bieten. Es sollte jedoch beachtet werden, dass Menschen mit dunklerem Hauttyp vor der Anwendung eines Fruchtsäurepeelings Rücksprache mit einer Dermokosmetikerin oder einem Dermatologen halten, da es möglicherweise zu Pigmentverschiebungen kommen kann.
Ein kosmetisches, oberflächliches Fruchtsäurepeeling ist ideal für Personen, die an folgenden Hautproblemen leiden:
Was macht AHA mit der Haut?
Ein AHA-Peeling, auch bekannt als Alpha-Hydroxy-Säure-Peeling, hat zahlreiche Vorteile für die Haut. Es fördert die Zellerneuerung, indem es abgestorbene Hautzellen entfernt. Dadurch kann die Hauttextur verbessert und ein glatteres, leuchtenderes Erscheinungsbild (Glow-Effekt) sowie ein gesunder Teint erzielt werden. AHAs haben auch entzündungshemmende Eigenschaften, die die Durchblutung fördern und fahle Teints korrigieren können. Sie sind auch wirksam gegen Hyperpigmentierung, Altersflecken, ungleichmäßige Hauttextur und Narbenbildung. Zudem bieten sie Anti-Aging-Vorteile. AHAs reduzieren das Erscheinungsbild von Altersflecken, Sonnenschäden und Hyperpigmentierung, indem sie Schichten entfernen, die von überschüssigem Melanin betroffen sind. Für dehydrierte Haut sind diese Säuren ebenfalls vorteilhaft, da sie natürlich hydratisieren. AHAs erhöhen außerdem den Zellumsatz.
Was ist besser BHA oder AHA?
AHA-Peelings eignen sich am besten für Personen mit trockener, empfindlicher oder reifer Haut, während BHA (Beta-Hydroxy-Säure) besser geeignet ist für Personen mit fettiger oder zu Akne neigender Haut. AHA dringt tiefer in die Haut ein und wirkt stärker auf die Zellerneuerung, während BHA das Erscheinungsbild von Poren reduzieren und Unreinheiten bekämpfen kann. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass jeder Hauttyp unterschiedlich auf AHA- und BHA-Säuren reagiert, daher ist es immer ratsam, sich vor der Anwendung an einen Hautspezialisten zu wenden. In meinem eigenen Institut in Berlin-Zehlendorf verwende ich gerne eine Kombination aus AHA-Peeling und BHA. Dadurch kann ich sowohl auf der Oberfläche als auch in den tieferen Hautschichten effektiv auf Ihre Haut einwirken.
Was ist der Unterschied zwischen AHA und BHA?
AHA (Alpha-Hydroxy-Säure) und BHA (Beta-Hydroxy-Säure) sind beide hervorragende Exfolianten, aber sie funktionieren ein bisschen anders und richten sich an verschiedene Hautprobleme. AHA ist wasserlöslich und wirkt auf der Hautschicht, um tote Hautschüppchen und Talg zu entfernen und die Zellregeneration zu erhöhen. Es ist besonders wirksam bei trockener Haut und hilft, feine Linien und Altersflecken zu reduzieren. BHA, auf der anderen Seite, ist öllöslich und kann tiefer in die Poren eindringen, um sie von überschüssigem Talg und abgestorbenen Hautzellen zu befreien, was es zu einer guten Wahl für ölige und zu Akne neigende Haut macht. Es ist wichtig zu beachten, dass sowohl BHA und AHA die Haut empfindlicher gegenüber UV-Licht machen können, daher ist es wichtig, nach der Anwendung einen geeigneten Sonnenschutz zu verwenden. In meinem eigenen Institut in Berlin-Zehlendorf verwende ich übrigens gerne eine Kombination aus AHA-Peeling und BHA, um sowohl an der Oberfläche als auch in die etwas tiefer gelegenen Hautschichten für Sie wirken zu können.
Wie oft sollte man ein AHA Peeling machen?
Die Häufigkeit der Anwendung eines AHA-Peelings kann von Person zu Person variieren, abhängig von der Hautbeschaffenheit und den individuellen Hautbedürfnissen.
Für ein optimales Ergebnis und um die Haut auf ein intensives PCA-Peeling vorzubereiten, wird eine vorbereitende Konditionierungsphase anempfohlen, die 14 Tage bis 4 Wochen vor der ersten Behandlung beginnen sollte. Während dieser Zeit wird die Haut zuhause mit speziellen Produkten „trainiert“, um die Verträglichkeit und Effektivität des nachfolgenden AHA-Peelings zu erhöhen. Dieses Vorbereitungsverfahren ist entscheidend für die Minimierung von Nebenwirkungen und die Maximierung der positiven Effekte des Peelings. Im Allgemeinen wird dann empfohlen, eine 12-wöchige Kur zu beginnen, in der das Peeling etwa einmal pro Woche angewendet wird. Ab der 12. Woche, oder nach Ende der Kur, sollte die Behandlung einmal monatlich zur Erhaltung fortgesetzt werden. Darüber hinaus können auch Behandlungen mit Micro-Needling, Mikrodermabrasion und/oder Ultraschall in einem Institut in Betracht gezogen werden.
Nach jeder Behandlung ist es wichtig, 2-3 Tage lang einen hohen Lichtschutz (mindestens SPF 30) aufzutragen und eine hautzustandsgerechte Heimpflege durchzuführen. Es könnte auch hilfreich sein, eine cellJET Kur für Zuhause zu berücksichtigen.
Wie lange dauert es bis AHA wirkt?
Die Wirkung von AHAs kann in unmittelbare und nachgelagerte Effekte eingeteilt werden. Der unmittelbare Effekt tritt sofort nach der Anwendung des Peelings auf. Dieser wirkt keratolytisch, wodurch abgestorbene Hautzellen entfernt werden. Gleichzeitig hat er eine hydratisierende Wirkung, die den Wassergehalt der Haut erhöht und ihre Fähigkeit zur Aufnahme von Wirkstoffen verstärkt. Darüber hinaus egalisiert er die Hautoberfläche durch die Verbesserung der Kohäsion der Korneozyten, den Zellen der obersten Hautschicht.
Der nachgelagerte Effekt tritt erst nach mehrmaliger Anwendung des Peelings auf. Das Exfoliant erhöht die Zellumsatzrate, wodurch die Zellneubildung gefördert und die Umwandlung von Keratinozyten zu Hornzellen (Keratinisierung) unterstützt wird. Dadurch entsteht eine kompaktere Hornschicht. Zudem normalisiert der nachgelagerte Effekt die Zell-Zell-Anhaftung, was zu einer strafferen und geschmeidigeren Haut führt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass AHAs sowohl sofortige als auch langfristige Vorteile für die Haut bieten, indem sie die Hauterneuerung fördern und die Hautstruktur verbessern.
Welche Rolle spielt der pH-Wert bei AHA-Peelings?
Der pH-Wert spielt eine entscheidende Rolle bei AHA-Peelings. Je niedriger der pH-Wert der Peelingformulierung ist, desto saurer wird das Produkt und desto stärker ist seine keratolytische Wirkung, das bedeutet, dass Hornzellen von der äußeren Hautschicht effektiver entfernt werden. Ein Beispiel hierfür ist Glykolsäure, der am häufigsten verwendete Wirkstoff in AHA-Peelings. Es kann in verschiedenen Formen vorkommen, einschließlich verestert, gepuffert, teilweise neutralisiert oder als freie Säurelösung. Mit einem pKa von 3,83 ist Glykolsäure in Wasser löslich. Der pKa-Wert ist der pH-Wert, bei dem die Hälfte der Säure in freier Form vorliegt. Ein niedrigerer pKa-Wert weist auf eine größere Menge an freier Säure hin, was zu einem intensiveren Peelingeffekt führt.
Wie benutzt man AHA Peeling?
AHA-Peelings sind ein leistungsfähiges Werkzeug im Kampf gegen Hautalterung und -unreinheiten. Doch es ist unerlässlich, dass sie von ausgebildeten Fachleuten durchgeführt werden. Tipps und Tricks aus dem Internet oder Frauenzeitschriften können irreführend sein und bei unsachgemäßer Anwendung zu ernsthaften Hautschäden führen. Fruchtsäuren mögen harmlos klingen, sind aber in Wahrheit äußerst stark. Bei unsachgemäßer Anwendung können sie chemische Verbrennungen, Narben und andere Hautschäden verursachen. Ein chemisches Peeling sollte nur von geschulten Fachleuten ausgeführt werden, die genau wissen, wie das Produkt (und dessen Inhaltsstoffe) anzuwenden ist und die eine auf Ihr Hautbild abgestimmte Pflege und Nachsorge durchführen können. Sparen Sie sich also den Ärger und überlassen Sie AHA-Peelings den Experten. Ihre Hautgesundheit wird es Ihnen danken! ;)
Haben Sie eine spezifischere Frage, die mit diesen Antworten noch nicht abgedeckt wurde? Sprechen Sie mich gerne im Rahmen einer Behandlung darauf an oder schicken Sie mir Ihre Frage einfach per Mail an info@skinprofiler.de.
Hier finden Sie Beiträge zu Peelings und kosmetischen Behandlungen aus meinem Blog
In meinem Institut in Berlin Zehlendorf biete ich AHA-Peelings nach dermokosmetischen Standards als hinzubuchbares Skincare Special an. Gerne stehe ich Ihnen vorab für eine umfassende Hautanalyse zur Verfügung, um Ihre individuellen Hautpflege-Bedürfnisse zu ermitteln und Ihnen die für Sie bestmögliche Behandlung zu empfehlen.
Schauen Sie auf meiner Seite „Pakete und Preise“ vorbei, um einen Überblick über die verschiedenen Angebote und meine Skincare Specials (z.B. Fruchtsäure und AHA) zu erhalten. Ich biete drei unterschiedliche Behandlungspakete in verschiedenen Preiskategorien an, um sicherzustellen, dass Sie genau das Treatment-Package finden, welches am besten zu Ihnen passt.
[testimonial_view id=“1″]
Kundinnen suchten auch
Skinprofiler – Institut für ganzheitliche Dermokosmetik, Inh. Anja Reichardt | Limastraße 2, 14163 Berlin | S-Bahn: S1 Mexikoplatz | U-Bahn: U3 Krumme Lanke | BUS: 118 Mexikoplatz | Tel: +49 30 809 079 86 | Mobil: +49 176 202 367 96 | Web: www.skinprofiler.de | E-Mail: info@skinprofiler.de
Skinprofiler – Institut für ganzheitliche Dermokosmetik
Limastraße 2, 14163 Berlin
S-Bahn: S1 Mexikoplatz
U-Bahn: U3 Krumme Lanke
BUS: 118 Mexikoplatz
Tel: +49 30 809 079 86
Mobil: +49 176 202 367 96
E-Mail: info@skinprofiler.de
Web: www.skinprofiler.de
Kostenlose Parkplätze sind vorhanden!
[testimonial_view id="2"]