Abschürfung, tiefe (Excoriation)
Was ist eine tiefe Abschürfung (Excoriation)?
Eine tiefe Abschürfung, auch Excoriation genannt, ist eine Hautverletzung, die über die oberflächlichen Hautschichten hinausgeht und meist schmerzhaft ist. Sie entsteht, wenn die Haut aufgrund von Reibung, Kratzern oder Stößen gegen eine raue Oberfläche abgetragen wird. Dadurch kann es zu Blutungen, Schwellungen und möglicherweise Infektionen kommen.
Wie entstehen tiefe Abschürfungen?
Tiefe Abschürfungen entstehen häufig durch Unfälle, Stürze oder Aktivitäten, bei denen die Haut stark beansprucht wird. Beispiele sind Fahrradunfälle, Stürze beim Laufen oder Skaten, oder das Ausrutschen auf rauen Oberflächen wie Asphalt oder Kies. Auch durch gewaltsames Kratzen der Haut, z.B. bei Juckreiz oder psychischen Erkrankungen, können tiefe Abschürfungen entstehen.
Was sollte man bei tiefen Abschürfungen tun?
Bei einer tiefen Abschürfung sollte man unbedingt einen Arzt aufsuchen. Die Wunde muss gründlich gereinigt werden, um Infektionen zu vermeiden. Möglicherweise sind auch Tetanus-Impfungen oder Antibiotika erforderlich, je nach Schwere der Verletzung und individuellen Risikofaktoren. Der Arzt kann auch geeignete Schmerzmittel empfehlen und Wundauflagen oder Verbände anlegen, um den Heilungsprozess zu unterstützen.
Was kann die Kosmetik bei tiefen Abschürfungen leisten?
Die Kosmetik kann bei der therapiebegleitenden Behandlung und Pflege von tiefen Abschürfungen eine unterstützende Rolle spielen. Hautpflegeprodukte, die feuchtigkeitsspendend, entzündungshemmend oder regenerationsfördernd wirken, können zum Beispiel dazu beitragen, den Heilungsprozess zu beschleunigen und das Risiko von Narbenbildung zu reduzieren. Aloe Vera, Panthenol oder Allantoin sind Beispiele für Inhaltsstoffe, die in solchen Produkten enthalten sein können. Es ist jedoch wichtig, vor der Verwendung von Kosmetikprodukten auf einer tiefen Abschürfung den Rat eines Arztes einzuholen, um mögliche Wechselwirkungen oder Verschlechterungen der Wundheilung auszuschließen.